
Ethische Reflexion in der Pflege: Konzepte – Werte – Phänomene
Kategorie: Gewürze & Kräuter, Vorspeisen, Zigarren & mehr
Autor: Simone Reuter
Herausgeber: Jens Dreisbach
Veröffentlicht: 2016-06-30
Schriftsteller: Imke Kleinert
Sprache: Vietnamesisch, Arabisch, Dänisch, Kanaresisch, Spanisch
Format: epub, pdf
Autor: Simone Reuter
Herausgeber: Jens Dreisbach
Veröffentlicht: 2016-06-30
Schriftsteller: Imke Kleinert
Sprache: Vietnamesisch, Arabisch, Dänisch, Kanaresisch, Spanisch
Format: epub, pdf
Konzeptionsentwicklung in Kindertageseinrichtungen - Reflexion der gegenwärtigen Arbeit der Einrichtung ... Jedes Teammitglied und alle anderen Beteiligten bringen ihre Gedanken, Vorstellungen, Erziehungsziele, Werte usw. ein, was zu einer sehr lebhaften und oftmals kontroversen Diskussion führen kann. Sie können dies auch in schriftlicher Form tun, so dass dann bereits verschiedene bzw. alternative Formulierungsvorschläge zur Abstimmung ...
I care Pflege - I care, Thieme - 5.2.3 Konzepte; 5.3 Der Nutzen von Pflegetheorien; 5.4 Reichweiten von Pflegetheorien . 5.4.1 Schwerpunkte der Theorien großer Reichweite; 5.4.2 Schlüsselkonzepte der Pflege; 5.5 Die Theorie des Selbstpflegedefizits von Dorothea Orem. 5.5.1 Theorie der Selbstpflege; 5.5.2 Theorie des Selbstpflegedefizits; 5.5.3 Theorie des Pflegesystems; 5.6 Das Roper-Logan-Tierney-Modell. 5.6.1 Modell des ...
Advanced Nursing Practice – Schwerpunkt ... - FH Campus Wien - Der demografische Wandel und die finanziellen Rahmenbedingungen im Gesundheitssystem erfordern neue Wege und Konzepte, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Im Rahmen von Advanced Nursing Practice qualifizieren Sie sich für das Pflegemanagement: Sie vertiefen Ihre fachliche und wissenschaftliche Expertise für komplexe Pflegesituationen und erwerben umfangreiche Managementkompetenzen.
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verbot der ... - Eine Pflege durch Dritte, etwa in Palliativeinrichtungen oder Pflegeheimen, lehnen sie ab. Aus diesem Grund sind sie dem Beschwerdeführer zu II. beigetreten und haben von diesem vor Inkrafttreten von § 217 StGB die Zusage zu einer Suizidhilfe erhalten. Bereits das Wissen um diese Zusage hat ihnen nach eigenem Vorbringen in der Vergangenheit geholfen, Situationen starker Schmerzen und großen ...
Hebammen - FH Campus Wien - Jede Schwangerschaft ist einmalig – vieles beruht auf Wissenschaft und Technik, am meisten zählt die persönliche Betreuung, die die Hebammen übernehmen. Sie begleiten Frauen und Familien während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit. Die Hebamme beobachtet und berät sie in Fragen rund um Pflege, Ernährung, Hygiene und Vorsorgeuntersuchungen.
Pflegerische Ethik | bpb - Ethische Reflexion im Pflege- und Versorgungsalltag Ethische Reflexion und ethische Konsentierung sind grundlegend dafür, dass die jeweilige Pflegehandlung als ethisch legitime Maßnahme akzeptiert und als ethisch begründete Handlung realisiert werden kann (Bezug nehmend auf das o. g. Beispiel: von den Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und den professionell Pflegenden). Im Kontext der ...
Soziale Arbeit (B. A.) – Technische Hochschule Nürnberg ... - Besonderheiten. Aufgrund des großen Spektrums an Expertise bei den Lehrenden ist es für die Studierenden möglich, zwischen 12 unterschiedlichen Schwerpunkten zu wählen.; Sie können auch über den fachlichen Tellerrand der Sozialen Arbeit hinausblicken, wenn Sie an interdisziplinären Veranstaltungen wie z. B. Integrierte Stadtentwicklung teilnehmen, die in Zusammenarbeit mit der Fakultät ...
Gesundheits- und Krankenpflege - FH Campus Wien - Die FH Campus Wien bietet bereits seit 2008, als erste FH in Österreich, das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege als generalistisches Studium an und kombiniert Pflegewissenschaft mit der Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege. Das Studium legt den Grundstein für die evidenzbasierte Pflege: Was Sie in der Pflege planen und entscheiden ...
Uni Witten/Herdecke - Mehr als Humboldt, Hashtag & Bologna - (Zahn-)Medizin, Pflege, Psychologie, Wirtschaft oder Ethik an der Uni Witten/Herdecke studieren - interdisziplinär, praxisnah und sozialverträglich.
Klinische Sozialarbeit - DGSA - Hier steht der Text zum Download bereit (PDF, 29 KB).. Vorbemerkung. Das Papier nimmt Bezug auf die „Positionsbestimmung Sozialarbeit und Gesundheit“ (1998) mit der Betonung der Gesundheitsförderung und auf das „Plädoyer für Klinische Sozialarbeit“ (2001), in dem die Notwendigkeit einer besonderen Fachlichkeit für die Arbeit mit Menschen in besonders schwierigen Beziehungs- und ...
[read], [online], [pdf], [kindle], [english], [download], [audible], [epub], [audiobook], [free], [goodreads]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.